Skip to main content

Schlagwort: Auf Anfrage

AC Cobra

Unsere Cobra ist eine originale überarbeitete Version mit stärkeren Gitterrohren, Scheibenbremsen, Fünfgang-Getriebe und handgefertigter Aluminium Karosserie. Ab 1985 von AutoCraft gefertigt, der Britischen Manufaktur, die nach der Einstellung der Produktion von AC das Label „Cobra“ offiziell tragen durfte. Sie wurde bis Mitte der 1990er Jahre mit den Originalwerkzeugen hergestellt und entspricht den amerikanischen und europäischen Zulassungsvorschriften. Giftig wie eine Schlange mit atemberaubendem V8 Sound braucht sie auf der Strasse eine kundige Hand, daher leider nicht als Selbstfahrer Mietwagen zugelassen!

Austin Mini Moke

Der Mini Moke ist ein auf dem Austin Mini basierendes Fahrzeug und wurde von British Motor Corporation (BMC) entworfen. Der Name „ Moke“, ist ein veralteter britischer Jargon für „Esel“, daher wird der „Mini Moke“ liebevoll „Eselchen“ genannt! Entwickelt wurde ursprünglich ein leichtes militärisches Fahrzeug in der Art des amerikanischen Jeeps, der allerdings wegen seiner kleinen Räder und der geringen Bodenfreiheit als Geländewagen absolut unbrauchbar war. Folglich wurde er in einer Zivilversion als Gebrauchsfahrzeug mit geringen Kosten und leichter Wartbarkeit angeboten. Seinen Erfolg erzielte der Moke schließlich als populäres Freizeitfahrzeug in Australien, an der Côte d´ Azur in Frankreich, den Vereinigten Staaten und in vielen tropischen Ferienorten. Dort wurde er bis Ende der 1980er Jahre als kultiges Strandauto eingesetzt. Ab sofort auch bei uns im Einsatz, aber Achtung, nur bei gutem Wetter, denn das Eselchen hat kein Verdeck! Er wurde von 1964 bis 1989 gebaut und kam auch in verschieden „007 James Bond“ Filmen zum Einsatz.

Bentley Continental GTC

Auf dem Genfer Autosalon 2015 präsentierte Bentley eine leicht überarbeitete Continental-Baureihe. Neu gestaltet ist die Frontpartie, welche eine neue Stoßstange mit geändertem Design sowie einen leicht veränderten Kühlergrill aufweist. Das Heck ist ebenfalls neu gestaltet, so findet man hier eine neue Heckstoßstange und einen neuen Kofferraumdeckel. Die Chromzierleiste umfasst nun das komplette Heck, Ebenfalls neu sind die seitlichen Luftauslässe in Form des „Flying B“. Im Interieur wurde das Lenkrad sowie die Schaltwippen dezent verändert, ebenso die Sitzdesigns. Leichte Überarbeitung erhielt auch die Schaltkulisse sowie die darumliegenden Schalter.

De Tomaso Pantera

DeTomaso baute von dem Pantera (übersetzt „Panther“) in der Zeit von 1971 bis 1991 nahezu unverändert ca. 7000 Fahrzeuge. Alle mit einem Stark getunten Ford V8 Motor ausgestattet und zumeist mit einer schmalen Karosserie aus Stahl. Unser absolut seltener Pantera ist viele Jahre in Spanien gelaufen. Er ist seit 2002 in unserem Besitz und in einmaligem Original-Zustand als Werks-Breit-Version für Rennzwecke gebaut. Es gibt kaum ein Auto mit dieser unbeschreiblichen „Macho-Ausstrahlung“. Tief, breit, laut – der Stil der 70er wurde durch die Breitversion in die 80er transferiert. Wer diesen italienischen Klassiker mit Ami Motor und ZF-5 Gang Getriebe je gesehen und gehört hat, den wird dieses Erlebnis nie mehr loslassen.

Jaguar E-Type

Dieser „E-Type“ ist seit 30 Jahren in unserem Besitz. Diese allererste Serie, „Flatfloor“ genannt, ist der Ur-E-Type schlechthin. Sein kraftvoller Motor, in Verbindung mit dem 4 Gang Moss-Getriebe, dessen 1. Gang noch keine Synchronisation hatte, die 3 fach Vergaseranlage, sorgen für Fahrleistung, die heute fast 45 Jahre nach der Produktion noch immer keine Konkurrenz zu fürchten haben. Vollrestauriert und in vielen Details heute eher „besser als neu“ präsentiert sich dieser Traumwagen.

Porsche 911 Cabrio

Technisch und auch optisch wird der 993 als ausgereifter und bester 911 mit einem luftgekühlten Boxermotor angesehen. Da er der letzte Porsche 911 mit einem luftgekühlten Motor ist, ist er in Fan-Kreisen besonders beliebt. Der 993 wurde zunächst als Carrera mit Heckantrieb und als Carrera 4 mit Allradantrieb gebaut. Den später folgenden Targa gab es nur mit Heckantrieb. Mit dem 993 belebte Porsche die Tradition, besonders reichhaltig ausgestattete Versionen des Carrera auf den Markt zu bringen. Das Cabriolet wurde von 1994 bis 1997 gebaut und hat neben Klimaanlage auch ein elektrisches Verdeck und Servolenkung serienmäßig an Bord.

Ihr Traumauto

Ihr Traumauto ist nicht dabei…?

Kein Problem, wir können auf ein bundesweites Netz aus privaten und gewerblichen Vermietern zurückgreifen und machen Ihr Wunschfahrzeug ausfindig.

Sprechen Sie uns an!